DURCHSTARTEN. MIT DIR.

 Wir unterstützen und helfen Menschen in nahezu allen Lebensbereichen und Lebenslagen. Unsere Arbeit ist dabei von unserem christlichen Leitbild geprägt. Im Landkreis Zwickau sind wir als diakonischer Träger mit mehr als 1.600 Mitarbeitenden in über 60 Einrichtungen einer der größten Arbeitgeber in der Region.  

Deine Ausbildung bei der Diakonie Westsachsen ist mehr als nur ein Job. Egal ob du auf der Suche nach einem Praktikumsplatz, einem Freiwilligen Sozialen Jahr / Bundesfreiwilligendienst, einer Ferientätigkeit, einer Ausbildung oder einem Dualen Studium bist. Hier findest du alle Informationen wie du bei der Diakonie Westsachsen DURCHSTARTEN kannst.

Herzlich Willkommen bei der Diakonie Westsachsen Stiftung!

Praktikum

Du möchtest herausfinden, ob ein sozialer Beruf etwas für dich ist? Dann komm zu uns und lerne deine Fähigkeiten in einem Praktikum kennen! Du benötigst einen Praxispartner für deine Ausbildung oder dein Studium? Wir finden die passende Einrichtung für dich!

Praktikum

Ferientätigkeit

Du willst dir in den Ferien ein paar Euro Taschengeld dazu verdienen und dabei herausfinden, ob ein sozialer Beruf etwas für dich ist?
Dann sei kein "Fauler Bär"! Entdecke deine Stärken und sammle Erfahrungen mit einer Ferientätigkeit bei uns.

Ferientätigkeit "Fauler Bär"

Freiwilliges Soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst

Du hast noch keinen Plan wie es nach der Schule für dich weitergehen soll? Du möchtest dich sozial engagieren? Dann absolviere ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst bei uns. Mit einem FSJ oder BFD kannst du erste Erfahrungen sammeln und einen Einblick in die soziale Arbeit erhalten. 

Freiwilliges Soziales Jahr | Bundesfreiwilligendienst

Ausbildung

Deine Ausbildung bei der Diakonie Westsachsen ist mehr als nur ein Job. Egal ob du dich für eine Ausbildung in der Pflege, im Bereich Küche oder in der Verwaltung entscheidest - du engagierst dich sozial! Immer an deiner Seite sind motivierte und erfahrene Praxisanleiter*innen und Ausbilder*innen in den Einrichtungen, die dich durch die Ausbildung begleiten.

Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Krankenpflegehelfer/in

Fachkraft Küche

Koch / Köchin

Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement

Deine Ausbildung. Deine Vorteile.

Dein Start in eine sinnstiftende Zukunft

bei einem der größten sozialen Arbeitgeber im Landkreis Zwickau

Attraktive Ausbildungsvergütung

nach AVR Diakonie Sachsen sowie eine Jahressonderzahlung.

31 Tage Urlaub

Dich erwarten 31 Tage Urlaub pro Jahr. und zusätzlich freie Tage am 24.12. und 31.12.

Fachliche Betreuung

Immer an deiner Seite: unsere Praxisanleiter*innen und Ausbilder*innen unterstützen  dich mit Erfahrung und Motivation – vom ersten Tag bis zum Abschluss.

Kick-Off Veranstaltung zum Ausbildungsstart

Gemeinsam starten wir mit einer Willkommensveranstaltung in deine Ausbildung.

Betriebliche Altersvorsorge

Wir denken an deine Zukunft und investieren für dich in die betriebliche Altersversorgung mit überwiegend arbeitgeberfinanzierten Beiträgen.

Betriebliche Gesundheitsförderung

Deine Gesundheit ist uns wichtig! Deshalb bieten wir dir viele Gesundheitsaktionen an, z.B. Fit-Mach-Mit-Programm, Volleyballturnier, Pilgernachmittag und vieles mehr.

Perspektiven

Ausbildung beendet? Geh den nächsten Schritt: Bei uns stehen dir viele Wege offen.

Duales Studium

Wir sind Praxispartner der Dualen Hochschule Breitenbrunn und der Dualen Hochschule Gera-Eisenach. Du kanst bei uns im Studiengang Soziale Arbeit in verschiedenen Fachrichtungen deine Praxisphase absolvieren. 

Duales Studium

Keine passenden Angebote gefunden

Initiativbewerbung

Unterwegs in der Region

Lerne uns auf zahlreichen Messen und Veranstaltungen im Landkreis Zwickau kennen und informiere dich vor Ort über die Einstiegs- und Ausbildungsmöglichkeiten bei der Diakonie Westsachsen Stiftung.

Nov
22
2025

Job- und Ausbildungsmesse Glauchau
09:00 - 13:00 Uhr

Sachenlandhalle Glauchau

Deine Ansprechpartner

Du hast noch Fragen? Nimm gern Kontakt mit uns auf!

Kathrin Hornig

Recruiting

Lisa-Marie Riedel

Management | Verwaltung